AG
Mathe Klasse 5
mit Herrn Reisch

Für wen

ab dem 5. Jahrgang

Wann

einmal wöchentlich

Wo

Fachraum Obergeschoss

Moderation

Herr Reisch

Freude an mathematischen Knobeleien

Die Mathe-AG am Lessing-Gymnasium richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Lust haben, sich über den regulären Schulunterricht hinaus mit mathematischen Knobeleien zu beschäftigen. Diese weiterführenden Aufgabenstellungen werden dann wöchentlich in einer 7. Stunde (der genaue Wochentag wird am Anfang eines Schuljahres festgelegt) bearbeitet. Je nach Vorlieben können die Aufgaben in kleinen Gruppen oder alleine bearbeitet werden, wobei die Aufgaben selbst in der Regel aus dem Wettbewerb der Mathematik-Olympiade stammen. Eine Teilnahme an der Mathe-AG bedeutet keine Verpflichtung zur Teilnahme an der Mathematik-Olympiade, wer möchte, kann aber daran teilnehmen. Die Teilnahme an der Mathe-AG dient vor allem dazu, die Bereitschaft zu stärken, sich mit kniffligen Fragen aus dem logisch-mathematischen Bereich mit einer gewissen Ausdauer und im Austausch mit Gleichgesinnten auseinanderzusetzen. Letzteres geschieht insbesondere durch die (freiwillige) Präsentation von unterschiedlichen Lösungswegen, die dann hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile diskutiert werden können.

Indem die Erfahrung gemacht wird, eine schwierige Aufgabe selbstständig (allein oder in der Gruppe) gelöst zu haben, stellt sich der Spaß an der Auseinandersetzung meist von selbst ein. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn beim kreativen Ausprobieren eigener Lösungsansätze mit Streichhölzern, Würfeln oder ähnlichem „handfesten Material“ manchmal durchaus überraschende Erkenntnisse gewonnen werden. Dabei schmälern Tipps vom AG-Leiter die Freude an der eigenen Leistung meist nicht :).

Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Feste und Konzerte auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen.