Biologie am LGN
Die Fächerkombination Biologie/Englisch ist in der Fachschaft häufig vertreten, so dass wir das Fach Biologie in den Klassenstufen 8-10 verlässlich sowohl in deutscher, als auch in englischer Sprache als bilinguale Variante anbieten können (Näheres dazu vgl. Bilingualer Unterricht und Biologie bilingual).
Stundenkontingent
Unterricht im Fach Biologie wird in den Klassen 5 und 6 zweistündig, in Klasse 8 einstündig und in Klasse 9 und 10 zweistündig bzw. auf Englisch dreistündig erteilt. In der Oberstufe richtet sich die Stündigkeit nach dem Profilangebot.
Ausstattung der Fachräume
Die Fachschaft Biologie verfügt über 3 Fachräume, die in ihrer Konzeption einerseits unterschiedlichen Methodenschwerpunkten Rechnung tragen, andererseits aber dennoch über eine moderne Medienausstattung verfügen (Beamer, Visualizer, DVD-Spieler, Präsentationslaptops, Internetzugang).
In einem der Räume steht zusätzlich ein Active-Board zur Verfügung. Ergänzend stehen in verschiedenen Klassenstufen verschiedene Exkursionen an außerschulische Lernorte auf dem Programm.
Sie bietet u.a.
- eine sehr gute Ausstattung mit Gerätschaften für Schülerversuche,
- moderne Medien (s. auch Ausstattung der Fachräume)
- zahlreiche Anschauungs- und Funktionsmodelle sowie Stopfpräparate, DVDs,
interaktive Lern-und Übungsprogramme u.v.m. und eignet sich somit auch hervorragend auch für schülerorientierte, induktive Lernmethoden.
Methoden
Die Schüler können im Rahmen des Biologieunterrichtes eine breit gefächerte Methodenkompetenz erwerben, die von Kernkompetenzen wie dem Erstellen von Mindmaps und der 5-Schritt-Lesemethode über das Erstellen von Steckbriefen und Postern bis hin zur Planung und Durchführungen von Präsentationen und Projektarbeiten sowie wissenschaftlichem Arbeiten durch Hypothesenbildung, Planung und Durchführung von Experimenten reichen.
Exkursionen und Präventionsmaßnahmen
Das Forschungszentrum Borstel bietet Laborvormittage zu einer Reihe von Themen der Mittel- und Oberstufe an. Besonders Oberstufenkurse nutzen gern das Angebot des Schülerlabors im Forschungszentrum Borstel (FZB). Das Forschungszentrum Borstel bietet Laborvormittage zu einer Reihe von Themen der Mittel- und Oberstufe an. Besonders Oberstufenkurse nutzen gern das Angebot des Schülerlabors im Forschungszentrum Borstel (FZB).
Das FZB –oder auch ‚Leibnitz-Zentrum für Medizin und Biowissenschaften’– ist eine Forschungseinrichtung zur interdisziplinären biomedizinischen Forschung, das nebenbei auch Laborvormittage für Schülergruppen zu verschiedensten Themen anbietet.
Die Schülerinnen und Schüler können durch praktische Arbeit Einblicke in Verfahren der Forschung gewinnen, und Techniken und Geräte kennen lernen, die an Schulen nicht zur Verfügung stehen. Dabei erweitern und verfestigen sie auf spannende und eingängige Art Kenntnisse aus dem Unterricht.
In Klasse 8 arbeiten wir im Rahmen des Sexualkundeunterrichts mit Pro Familia zusammen.