Chemie

Lehrkräfte

Frau Cordis (Fachleitung)
Frau Kunze
Herr Schön

Die Fachschaft Chemie möchte in erster Linie für die Naturwissenschaft begeistern.

Dabei spielen vor allem Experimente eine große Rolle, die die Schülerinnen und Schüler zum Teil auch selber planen. Im Chemieunterricht wird den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt, dass Chemie sie überall im Leben umgibt und somit kann vielfach direkt an deren Lebenswelt angeknüpft werden. Das Ziel besteht darin, eine naturwissenschaftliche Grundbildung im Sinne einer „Scientific Literacy“ auszubilden, um dadurch den Schülerinnen und Schülern neben der beruflichen Orientierung vor allem eine Teilhabe an der gesellschaftlichen Kommunikation zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird im Unterricht regelmäßig über gesellschaftlich relevante Themen diskutiert. Im Chemieunterricht geht es dabei vor allem darum, die Kompetenzentwicklung zu fördern. Wie dies detailliert aussieht, kann den Fachanforderungen entnommen werden.

Stundenkontingent

9
2
10
2
E
3
3
Q1
3
5
Q2
3
5

Fachräume & Ausstattung

Die beiden Chemieräume des Lessing-Gymnasiums sind für die praktische Arbeit hervorragend ausgestattet. In der Mitte der Gruppentische befinden sich alle Anschlüsse, die man zum Experimentieren benötigt. Der eine Chemieraum verfügt über vier Abzüge, während sich im anderen Raum ein Abzug befindet.

Exkursionen und Wettbewerbe

Schülerinnen und Schüler, die sich für das MINT-Profil mit dem Profilfach Chemie entscheiden, können während der Oberstufe  an Experimentalkursen teilnehmen, zum Beispiel im Schülerlabor des Helmholtzzentrum in Geesthacht. Diese ergänzen den Chemieunterricht mit Versuchen, die in der Schule nicht durchgeführt werden können.

Die Schülerinnen und Schüler können auch an Wettbewerben teilnehmen, wie beispielsweise der Chemieolympiade.

Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Feste und Konzerte auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen.