Latein

Lehrkräfte

Herr Dohm (Fachleitung)
Frau Janele
Herr Koberg
Frau Maybauer
Frau Wittorf

Die Wahl der zweiten Fremdsprache – gute Gründe, sich für Latein zu entscheiden

  • Latein ist eine logische Sprache, in der vieles gewissen Schemata folgt. Es ist wie Detektivarbeit: Man muss ganz genau hinsehen, knobeln, sich mit anderen austauschen, alle Hinweise beachten – manchmal kann es auch schwierig sein, „den Fall zu lösen“ – aber am Ende ist es, als würde man einen Schatz finden!
  • Latein bringt uns dazu, genau hinzuschauen und genau nachzudenken: Latein ist daher die beste Schule des logischen, genauen Denkens!
  • Latein ist die Sprache der europäischen Bildungstradition. Die Römer haben die Entdeckungen der griechischen Wissenschaftler, Philosophen und Literaten ins Lateinische übersetzt. Und sie haben diese Entdeckungen durch ihre eigene Literatur, Dichtung, Philosophie ergänzt – Texte und Denkweisen, die durch die Jahrhunderte nicht vergessen worden sind, die die Grundlage unserer Zivilisation bilden und auf die wir immer wieder zurückkommen müssen, wenn wir wissen wollen, wer wir sind! Somit befassen wir uns im Lateinunterricht mit existentiellen philosophischen Fragen wie „Was zeichnet den Menschen aus?“, „Was zeichnet mich selbst aus?“, „Was bedeutet Glücklichsein?“, „Was ist ein glückliches Leben?“ und vieles mehr. Wir setzen uns auch mit weiteren aktuellen Fragen wie „Was ist eine gute Party?“ oder „Wer ist ein guter Gastgeber?“ auseinander.
  • Latein ist die Sprache des römischen Weltreichs, aus dem die Landkarte des heutigen Europa hervorgegangen ist – mit zahlreichen Ländern, in denen direkt oder indirekt Nachfolgesprachen des Lateinischen gesprochen werden (direkt: Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch u. a.; indirekt: z. B. Englisch.)
  • Latein ist leicht zu lesen und auszusprechen: Wir sprechen es wie Deutsch aus.

Wer also Latein gelernt hat, dem fällt es viel leichter, diese Sprachen zu lernen und zu verstehen!

Stundenkontingent

Latein wird in der 7. Klasse fünfstündig, in der 8. vierstündig, in der 9. und 10. Klasse dreistündig unterrichtet.

Exkursionen, Fachtage etc.

Die Fachschaft Latein wirkt – mit tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen und Schüler – jedes Jahr (nur nicht dieses Jahr …) mit tollen Aufführungen am Tag der offenen Tür mit. Regelmäßig unternehmen wir Exkursionen zu Hamburger und anderen Kulturangeboten, die in Beziehung zum Fach stehen, wie Museen und Kirchen, und wir veranstalten Fachtage zur römischen Geschichte und Alltagskultur, z. B. in Zusammenarbeit mit dem Antike-Reenactment-Team der Legio Rapax.

Förderung

Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler durch Binnendifferenzierung (z.B. vielfältiges Arbeitsmaterial, individuelle Aufgabenstellung/Hilfen, Tempoaufgaben, etc.), kooperative Arbeitsformen (Schüler lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und entwickeln ihre eigenen Kompetenzen so auch selbst weiter), (zunehmend) selbstgesteuertes Arbeiten und Lernen (Stationenlernen, Recherche, etc.); außerdem arbeiten wir mit der Hausaufgabenhilfe und dem Lerncoaching zusammen.

Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Feste und Konzerte auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen.